Häufig gestellte Fragen

Eigentümer

Eigentümer – Allgemein

DiBooq für Eigentümer ist eine All-in-One-Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die Verwaltung Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses zu vereinfachen.

Unsere benutzerfreundliche App hilft Ihnen, Aufgaben zu rationalisieren und effizienter zu arbeiten, indem sie Funktionen wie den DiBooq Channel Manager und die DiBooq Booking Website bietet, um Ihre Immobilie effektiv zu vermarkten.

Teste DiBooq jetzt 14 Tage kostenlos – keine Kreditkarte erforderlich!

Der Hauptunterschied liegt im Umfang der Verwaltung und den angebotenen Funktionen:

DiBooq für Agenturen

Diese Version ist speziell für Personen oder Unternehmen konzipiert, die mehrere Ferienimmobilien verwalten oder eine Ferienhausagentur betreiben. Sie bietet fortschrittliche Tools, um den Betrieb zu optimieren, neue Eigentümer zu gewinnen und Buchungen zu maximieren, während der Verwaltungsaufwand minimiert wird.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • DiBooq Channel Manager: Synchronisiere Kalender und Preise auf führenden Plattformen wie Airbnb, Booking.com und Vrbo.
  • DiBooq Booking Website: Vermarkte Unterkünfte und gewinne Direktbuchungen.
  • Host/Owner Acquisition Tool: Erweitere und verwalte dein Portfolio effizient.

DiBooq für Eigentümer

Diese Version ist für einzelne Vermieter gedacht, die eine einfache, aber effektive Möglichkeit suchen, ihre Ferienwohnung zu verwalten und zu vermarkten. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Buchungen, Kalender und Marketing mühelos zu steuern.

Zusätzlicher Hinweis:

Die mobile App bietet separate Schnittstellen für Freunde, Familienmitglieder, Stammgäste und Hausverwalter. Als Eigentümer kannst du Agenturen direkt einladen, um eine reibungslose Zusammenarbeit und Zugriffsverwaltung für alle Beteiligten zu gewährleisten.

DiBooq ist derzeit in sieben Sprachen verfügbar:

  • Englisch
  • Spanisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Italienisch

Wir arbeiten kontinuierlich daran, in Zukunft weitere Sprachen zur Verfügung zu stellen.

Die DiBooq-App für Eigentümer bietet eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, um die Immobilienverwaltung zu optimieren und das Gästeerlebnis zu verbessern:

  • Channel Manager: Synchronisiere Kalender und Preise auf allen wichtigen Plattformen.
  • Agenturen App: Optimiere deine Abläufe für Ferienvermietungen.
  • Preissynchronisation: Sorge für eine einheitliche Preisgestaltung auf allen verbundenen Plattformen.
  • Eigene Buchungswebsite: Vermarkte und verwalte Direktbuchungen einfach und effizient.
  • Gast-App: Biete deinen Gästen ein nahtloses und komfortables Erlebnis.
  • Keine Buchungsgebühr: Spare Provisionen und Gebühren.
  • 14-tägige kostenlose Testversion: Teste alle Funktionen ohne Kreditkarte.

Basic-Funktionen

Die grundlegenden Funktionen umfassen:

  • Reservierungssystem (PMS) zur Verwaltung deiner Buchungen.
  • Immobilien-Manager zur Steuerung deiner Kanäle.
  • Erstellen einer Unterkunft (1 Objekt).
  • Gast-App mit bis zu 2 Kontakten.
  • E-Mail-Support für deine Anfragen.
  • Onboarding-Unterstützung für einen einfachen Einstieg.

Premium-Funktionen

Die Premium-Version enthält alle Basic-Funktionen, plus:

  • Channel Manager
  • iCal-Export für eine bessere Integration mit anderen Plattformen
  • Preis-Synchronisation für eine einheitliche Preisgestaltung
  • Buchungs-Website
  • Unbegrenzte Anzahl an Unterkünften
  • Gast-App mit so vielen Kontakten, wie du möchtest
  • Telefonischer Support

Damit du Push-Benachrichtigungen von DiBooq erhältst, folge diesen Schritten:

  • Überprüfen Sie die Telefoneinstellungen:
    1. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons.
    2. Öffne die Einstellungen deines Smartphones.
    3. Suche nach der DiBooq-App und stelle sicher, dass Push-Benachrichtigungen aktiviert sind.
  • Überprüfen Sie die App-Einstellungen:
    1. Öffne die DiBooq-App.
    2. Navigieren Sie zu Profil- → Einstellungen → Benachrichtigungen.
    3. Vergewissern Sie sich, dass die Option zum Empfangen von Push-Benachrichtigungen aktiviert ist.

Wenn Sie diese Einstellungen aktivieren, bleiben Sie mit allen wichtigen Warnungen und Benachrichtigungen von DiBooq auf dem Laufenden.

Eigentümer – Unterkunft

Um deine Unterkunft mit dem Channel Manager zu verbinden, musst du sie zuerst einrichten. Folge diesen Schritten:

  • Öffne die DiBooq-App und gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
  • Tippe auf das Haussymbol in der unteren rechten Ecke.
  • Ein neues Fenster öffnet sich.
  • Gib alle erforderlichen Details zu deiner Unterkunft ein, um die Einrichtung abzuschließen.

Sobald deine Unterkunft eingerichtet ist, kannst du sie mit dem Channel Manager verbinden und deine Buchungen effizient verwalten.

Ja, du kannst die Buchungsbedingungen für deine Unterkunft jederzeit aktualisieren.

So nimmst du Änderungen vor:

  • Gehe zu Profil → Verwaltung Unterk¬unfte.
  • Wähle die Unterkunft aus, für die du die Buchungsbedingungen anpassen möchtest.
  • Unter „Buchungsbedingungen“ kannst du folgende Einstellungen ändern:
    1. Schlafplätze (Erwachsene): Aktualisiere die maximale Anzahl an Gästen.
    2. Währung: Lege fest, in welcher Währung Preise angezeigt werden sollen.
    3. Mindestaufenthalt: Bestimme die Mindestanzahl an Nächten pro Buchung.
    4. Buchungsoptionen: Wähle, ob Gäste-Reservierungen innerhalb von 48 oder 72 Stunden bestätigt werden müssen.
    5. Ankunftstage: Lege fest, an welchen Tagen ein Check-in möglich ist.
    6. Abreisetage: Definiere, an welchen Tagen Gäste abreisen können.
    7. Check-in- und Check-out-Zeit: Bestimme den Zeitraum für die An- und Abreise.

Sobald du die Änderungen speicherst, werden sie sofort auf deiner Buchungswebsite und in der Gäste-App aktualisiert.

Die Einstellung „Option änderbar innerhalb“ legt fest, wie lange eine Option-Buchung aktiv bleibt, bevor sie automatisch storniert wird. (Siehe auch: Belegungstyp „Option“.)

Wie werden Optionen verarbeitet?

Optionen werden je nach ihrer Herkunft unterschiedlich umgerechnet:

  • Durch den Host: Wenn du die Option direkt in der DiBooq-App für Hosts erstellst.
  • Durch den Hausverwalter: Wenn die Option über das Agentur-PMS in den Kalender des Eigentümers eingetragen wurde.
  • Durch den Feriengast: Wenn ein Gast eine Anfrage über die DiBooq Tenant App gestellt hat und du daraus einen Preisvorschlag (entspricht einer Option) erstellt hast.

Um eine Unterkunft in DiBooq zu löschen, folge diesen Schritten:

  • Gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
  • Suche die Unterkunft, die du löschen möchtest.
  • Wische die Unterkunft nach links.
  • Tippe auf „Löschen“.

Wichtige Hinweise:

  • Der Kalender darf keine zukünftigen Buchungen enthalten.
  • Falls noch Buchungen für die Unterkunft bestehen, müssen diese zuerst storniert oder gelöscht werden, bevor du die Unterkunft entfernen kannst.
  • Dies stellt sicher, dass die Immobilie ohne Auswirkungen auf aktive Reservierungen entfernt wird.

Eigentümer – Channel-Manager

Ein Channel Manager ist ein Software-Tool, mit dem du deine Unterkünfte auf Plattformen wie Airbnb, Booking.com und Vrbo effizient verwalten kannst.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Zentrale Verwaltung: Steuere Verfügbarkeit, Preise und Reservierungen über mehrere Plattformen hinweg – alles an einem Ort.
  • Echtzeit-Synchronisierung: Halte alle Angebote stets aktuell, um Unstimmigkeiten zu vermeiden.
  • Keine Doppelbuchungen: Stelle sicher, dass die Verfügbarkeit auf allen Plattformen konsistent bleibt.
  • Einheitliche Preisgestaltung: Definiere klare Preisstrategien für alle Buchungskanäle.

Ein Channel Manager spart Zeit, vereinfacht die Immobilienverwaltung und hilft dir, mehr Buchungen zu erhalten, während dein Verwaltungsaufwand minimiert wird.

Um deine Unterkunft mit dem Channel-Manager zu verknüpfen, stelle sicher, dass die folgenden Informationen in der DiBooq-App ausgefüllt sind:

  • Details & Lage
  • Buchungsbedingungen
  • Preise

Sobald diese Informationen hinterlegt sind, kannst du den Verbindungsprozess starten und eine nahtlose Synchronisierung auf allen Plattformen sicherstellen.

Um deine Immobilie erfolgreich mit Booking.com zu verbinden, folge diesen Schritten:

  1. Stelle sicher, dass du ein aktives Booking.com-Konto hast:
    • Ein gültiges Booking.com-Konto ist erforderlich, um die Verbindung herzustellen.
  2. Wähle die Immobilie aus:
    • Wähle die Unterkunft aus, die du mit DiBooq verbinden möchtest.
  3. Melde dich im Booking.com Extranet an:
    • Öffne dein Booking.com Extranet-Konto und logge dich ein.
  4. Navigiere zu den Konnektivitätsanbietern:
    • Gehe zum Abschnitt Konto und wähle im Dropdown-Menü die Option Konnektivitätsanbieter.
  5. Suche den Anbieter und wähle ihn aus:
    • Klicke auf Suchen, um einen neuen Konnektivitätsanbieter zu finden.
    • Wähle Channex.io aus der Liste der verfügbaren Anbieter.
  6. Bestätige die Verbindung:
    • Befolge die Anweisungen auf Booking.com, um die Verbindung mit Channex.io zu bestätigen.
  7. Schließe die Verbindung in DiBooq ab:
    • Sobald die Verbindung bestätigt ist, gib die Immobilien-ID (sichtbar in der oberen linken Ecke deines Booking.com Extranet-Kontos) in der DiBooq-App ein, um die Verbindung abzuschließen.

WICHTIGE HINWEISE:

Bevor du die Verbindung herstellst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Felder auf Booking.com ausgefüllt sind:

  • Preise
  • Buchungsbedingungen
  • Details & Lage
  • Aktives Inserat

Anmerkung:

Nur komplette Unterkünfte können mit dem DiBooq Channel Manager verbunden werden.
Es ist nicht möglich, mehrere Räume innerhalb einer Immobilie zu synchronisieren.
Die Booking.com Pulse-App unterstützt keine Verbindungen zu einem Channel-Manager. Nutze daher einen Webbrowser, um dein Booking.com Extranet aufzurufen.

Du kannst deinen Konnektivitätsanbieter auf Booking.com ändern, ohne deine Immobilie offline zu schalten. Deine bestehende Verbindung bleibt aktiv, bis der Wechsel abgeschlossen ist, sodass du keine potenziellen Buchungen verpasst.

So änderst du deinen Konnektivitätsanbieter:

  • Melde dich im Booking.com Extranet an.
  • Klicke auf „Anbieter wechseln“ (achte darauf, die alte Verbindung nicht sofort zu deaktivieren).
  • Suche und wähle Channex.io als neuen Anbieter aus.
  • Schließe die Verträge mit Channex.io ab.
  • Akzeptiere die Bedingungen.
  • Kopiere die Immobilien-ID (sichtbar in der oberen linken Ecke des Extranets).

Nach Abschluss dieser Schritte kannst du deine Immobilie mit DiBooq verbinden, um eine nahtlose Verwaltung deiner Buchungen sicherzustellen.

Nein, das ist nicht möglich.

Die Booking.com Pulse-App unterstützt keine Verbindungen zu einem Channel Manager.Um deine Immobilie erfolgreich mit dem Channel Manager zu verbinden, musst du über einen Webbrowser auf das Booking.com Extranet zugreifen.

Ja, das ist möglich – aber mit Einschränkungen.

In Booking.com kannst du mehrere Zimmer oder Einheiten innerhalb eines Hauses erstellen. Allerdings solltest du keine zwei unterschiedlichen Häuser unter derselben Unterkunftsnummer registrieren.

Wie funktioniert das in DiBooq?

  • Wenn du zwei Wohnungen oder Einheiten in einem Haus verwaltest, müssen diese im DiBooq Channel Manager als separate Einheiten angelegt werden.
  • Zwei verschiedene Häuser sollten separat auf Booking.com angemeldet werden.
  • Mehrere Zimmer oder Wohnungen in einem Haus können entweder kombiniert oder separat in Booking.com erstellt werden. Achtung: Die zusammengefasste Option ist nicht mit allen Channel-Managern kompatibel, einschließlich DiBooq.

Empfehlung:

In DiBooq sollte jede Wohneinheit (z. B. jedes Zimmer oder jede Wohnung) als separate Unterkunft angelegt werden, um eine reibungslose Verwaltung und Synchronisierung zu gewährleisten.

Um deine Unterkunft erfolgreich mit Airbnb zu verbinden, folge diesen Schritten:

  1. Stelle sicher, dass du ein aktives Airbnb-Konto hast:
    • Ein gültiges Airbnb-Konto ist erforderlich, um die Verbindung herzustellen.
    • Deine Unterkunft muss bereits auf Airbnb inseriert und aktiv sein.
  2. Wähle die Unterkunft in der DiBooq-App aus:
    • Gehe zu Profil → Channel Manager → Airbnb.
    • Wähle die Unterkunft, die du verbinden möchtest.
  3. Melde dich bei deinem Airbnb-Konto an:
    • Wähle deine bevorzugte Anmeldemethode (E-Mail, Google, Facebook usw.).
    • Melde dich in Airbnb an.
  4. Folge den Anweisungen zur Verbindung:
    • Führe die Schritte aus, die in der DiBooq-App angegeben sind.
    • Verbinde Airbnb mit Channex – scrolle nach unten und klicke auf „Zulassen“.
    • Wähle das Airbnb-Inserat, das du verbinden möchtest.

WICHTIGE HINWEISE:

Bevor die Verbindung funktioniert, stelle sicher, dass folgende Informationen in DiBooq ausgefüllt sind:

  • Preise
  • Buchungsbedingungen
  • Details & Lage

Erforderlich in Airbnb:

  • Vollständige Profilinformationen (einschließlich Kontaktinformationen und Profilbild).
  • Mindestens ein aktives Angebot.

Anmerkung:

  • Nur komplette Unterkünfte können mit dem DiBooq Channel Manager verbunden werden.
  • Es ist nicht möglich, mehrere Zimmer innerhalb einer Immobilie zu synchronisieren.

Bevor du eine Verbindung zum Channel Manager herstellen kannst, musst du eine Unterkunft erstellen.

So richtest du deine Unterkunft in DiBooq ein:

  • Tippe auf das Haussymbol in der unteren rechten Ecke der App.
  • Ein neues Fenster öffnet sich.
  • Gib alle erforderlichen Details zur Unterkunft ein, z. B.: Name der Unterkunft, Standort, Ausstattung.
  • Speichere deine Änderungen, um die Einrichtung abzuschließen.

Sobald deine Unterkunft erstellt ist, kannst du sie mit dem Channel Manager verbinden und eine nahtlose Verwaltung ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel: Wie erstelle ich eine Unterkunft?

Der Channel Manager von DiBooq sorgt für eine nahtlose Synchronisierung wichtiger Immobiliendetails auf Plattformen wie Airbnb und Booking.com (Vrbo-Integration folgt in Kürze).

Folgende Informationen werden synchronisiert:

  • Preise: Halte die Preise auf allen Plattformen konsistent.
  • Kalender: Aktualisiere die Verfügbarkeit in Echtzeit, um Doppelbuchungen zu vermeiden.
  • Buchungen: Reservierungen werden automatisch in den Kalender eingetragen.

Diese Synchronisierung optimiert deine Auslastung und reduziert den Verwaltungsaufwand, indem sie genaue und konsistente Informationen über alle angeschlossenen Plattformen gewährleistet.

Du kannst deine Preise jederzeit aktualisieren, indem du folgende Schritte ausführst:

  • Öffne die Immobilienverwaltung:
    • Gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
    • Wähle die Unterkunft, deren Preise du aktualisieren möchtest.
  • Preise anpassen:
    • Navigiere zum Bereich „Preise“.
    • Hier kannst du folgende Einstellungen ändern:
      • Übernachtungspreise.
      • Preise für zusätzliche Dienstleistungen.
      • Saisonale Preise (bis zu zwei Jahre im Voraus).
      • Grundpreis (inkl. Übernachtungspreis & zusätzliche Gebühren für Wochenendaufenthalte)
  • Um einen saisonalen Zeitraum zu erstellen, klicke auf „+“.

Deine Änderungen werden automatisch gespeichert und auf allen verbundenen Plattformen synchronisiert.

Ja, das ist möglich. Du kannst eine prozentuale Preisanpassung direkt in der DiBooq-App vornehmen, um die Preisgestaltung für einzelne Plattformen zu steuern.

So gehst du vor:

  • Öffne die DiBooq-App und gehe zum Channel Manager.
  • Wähle den gewünschten Kanal aus (z. B. Airbnb oder Booking.com).
  • Öffne die Unterkunft, für die du die Anpassung vornehmen möchtest.
  • Gib den gewünschten Prozentsatz der Preiserhöhung ein (z. B. +10 %).
  • Speichere die Änderungen, um die neue Preisregel zu aktivieren.

Hinweis:
Die Änderungen werden sofort synchronisiert und auf der gewählten Plattform angewendet.

Du kannst die Preisgestaltung für deine Unterkünfte mit den folgenden Optionen verwalten:

  1. Übernachtungspreise:
    • Grundpreise & Saisonpreise entsprechend der Nachfrage anpassen.
  2. Preise für zusätzliche Dienstleistungen:
    • Gebühren für Extras wie Reinigung oder zusätzliche Gäste festlegen.
      Hinweis: Zusätzliche Dienstleistungen sind nur für die Buchungswebsite erforderlich!

Wichtig:

Sobald dein Konto mit dem Channel Manager verbunden ist, solltest du alle Preisaktualisierungen ausschließlich über die DiBooq-App vornehmen.
Dies sorgt für eine nahtlose Synchronisation auf allen Buchungsplattformen und verhindert Unstimmigkeiten.

Du kannst zusätzliche Servicepreise in der DiBooq-App hinzufügen oder bearbeiten, indem du folgende Schritte ausführst:

  • Öffne die Immobilienverwaltung:
    • Gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
    • Wähle die Unterkunft, für die du zusätzliche Dienstleistungen hinzufügen oder aktualisieren möchtest.
  • Zusätzliche Dienstleistungen verwalten:
    • Navigiere zur Preisseite und suche oben den Abschnitt „Zusätzliche Dienstleistungen“.
    • Bestehende Dienstleistungen: Durchsuche, bearbeite oder lösche vorhandene Zusatzleistungen.
    • Neue Dienstleistung hinzufügen:
      • Klicke auf die „+“-Schaltfläche.
      • Wähle aus den verfügbaren Zusatzleistungen aus.
      • Lege den Preis für die Dienstleistung fest.
      • Optional: Gib an, ob der Dienst verpflichtend oder optional ist.

Deine Änderungen werden automatisch gespeichert und auf deiner Buchungswebsite aktualisiert.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel: Welche zusätzlichen Dienstleistungen können auf der Buchungswebsite optional sein?

Eigentümer – Gast-App

Die DiBooq Guest App ermöglicht es dir, Gäste einzuladen, deinen Echtzeit-Belegungskalender zu teilen und Direktbuchungen zu erhalten – alles innerhalb der App. Du wirst per Push-Benachrichtigung informiert, wenn ein Gast eine Buchung vornimmt oder eine vorübergehende Reservierung anfordert.

Hauptmerkmale der DiBooq Guest App:

  • Kontakte einladen: Teile deinen Kalender und erhalte Buchungen direkt über die App.
  • Provisionsfreie Buchungen: Generiere mehr Direktbuchungen, ohne zusätzliche Gebühren.
  • Perfekt für Freunde & Familie: Erlaube engen Kontakten, einfach & schnell eine Buchung vorzunehmen.
  • Sonderpreise: Biete Stammkunden exklusive Tarife an.
  • Integration mit Vertriebskanälen: Verbinde dich mit Stripe, um Zahlungen direkt von Gästen zu erhalten.

Zusätzlich:
Eigentümer können zu ihrem Gastkonto wechseln, falls sie von einem anderen Eigentümer als Gast eingeladen wurden.

Mit der Basisversion kannst Du bis zu 2 Kontakte einladen, während mit der Premium-Version eine unbegrenzte Anzahl von Kontakten einladen kannst.

Der Eigentümer kann mit einem Klick auf das +-Symbol in der unteren rechten Ecke neue Kontakte einladen:

  • Agenturen – zum Webbrowser.
  • Gäste zur Gäste-App

So funktioniert’s:

  1. Tippe auf das „+“-Symbol.
    • Wähle „Gast zur Gäste-App einladen“ (oder „Agenturen“ für den Webzugang).
  2. Gib die Kontaktdaten des Gastes ein:
    • E-Mail-Adresse.
    • Vor- und Nachname.
    • Bevorzugte Sprache
  3. Eigenschaften zuweisen:
    • Wähle aus, für welche Unterkünfte der Gast Zugriff erhalten soll.
  4. Einladungsstatus überprüfen:
    • Sobald der Gast die Einladung annimmt, wird das graue Link-Symbol blau – das zeigt eine erfolgreiche Verbindung.

Der Gast erhält eine E-Mail- oder App-Benachrichtigung mit einer Einladung zum Zugang zur Unterkunft. Die Nachricht enthält Details zur Immobilie und einen klaren Call-to-Action:

“Sie wurden eingeladen, auf [Name der Unterkunft] zuzugreifen. Bitte nehmen Sie diese Einladung an, um Details zu sehen, die Verfügbarkeit zu prüfen und Ihren Aufenthalt zu buchen.”

Wichtig:
Der Gast muss die Einladung annehmen, um Zugang zur Unterkunft zu erhalten und eine Buchung vornehmen zu können.

Du kannst dir auch unser Video ansehen: Wie man Kontakte einlädt.

Ein Gast kann ganz einfach eine Reservierung über die DiBooq Gäste-App anfragen, indem er folgende Schritte befolgt:

So funktioniert die Buchung:

  • Tippe auf das blaue Kalendersymbol in der unteren rechten Ecke der App.
  • Wähle die verfügbaren Daten aus, die du buchen möchtest.
  • Sende eine Buchungsanfrage für den gewünschten Zeitraum.

Was passiert danach?

  • Der Eigentümer erhält die Anfrage und erstellt einen Preisvorschlag (= Option).
  • Du wirst benachrichtigt und kannst den Vorschlag direkt in deiner App bestätigen.
  • Der Eigentümer hat 48 Stunden Zeit, das Angebot zu senden – in dieser Zeit bleibt die Option für dich reserviert.
  • Sobald du den Preisvorschlag bestätigst, ist die Buchung offiziell abgeschlossen.

Wichtig:
Wenn du den Vorschlag nicht innerhalb der Frist bestätigst, werden die gewählten Daten automatisch wieder freigegeben und sind für andere Gäste buchbar.

Sobald ein Gast eine Reservierung angefragt hat, hat der Eigentümer 48 oder 72 Stunden Zeit (je nach Buchungsbedingungen), die Buchung zu akzeptieren.

Bei der Bestätigung legt der Eigentümer fest:

  • Den Preis für die Buchung.
  • Die bevorzugte Zahlungsmethode.

DiBooq unterstützt zwei Zahlungsmethoden:

  • Online-Zahlung über Stripe:
    • Gäste können direkt über die Guest App sicher bezahlen. Eigentümer und Gäste können ihre Stripe-Konten verbinden, um nahtlose Transaktionen zu ermöglichen. Du kannst dir auch unsere Videos ansehen: Get Stripe Payments oder Set up Stripe.
  • Unabhängige Zahlungsabwicklung:
    • Eigentümer können die Zahlung außerhalb der App abwickeln, z. B. per Banküberweisung oder Barzahlung.

Diese Flexibilität ermöglicht es dir als Eigentümer, die Zahlungsart zu wählen, die für dich und deine Gäste am besten passt.

Du kannst dein Stripe-Konto ganz einfach von deinem DiBooq-Profil trennen.

So funktioniert’s:

  • Öffne die DiBooq-App und gehe zu Profil → Zahlungsanbieter verbinden.
  • Klicke auf „Von Stripe trennen“.
  • Die Verbindung wird sofort aufgehoben – dein Stripe-Konto ist dann nicht mehr mit DiBooq verknüpft.

Du kannst jederzeit ein neues Stripe-Konto verbinden, wenn du später wieder Online-Zahlungen anbieten möchtest.

In DiBooq können deine Kontakte nur die Buchungsinformationen sehen, die für sie relevant sind. So bleiben deine Daten geschützt und privat.

Was sieht welcher Gast?

  • Stammgäste:
    • Sehen nur Informationen zu den Buchungen, die sie selbst über DiBooq getätigt haben.
    • Sie haben keinen Zugriff auf Preise, Namen oder Notizen anderer Buchungen.
  • Freunde, Familienmitglieder und Stammgäste:
    • Können nicht sehen, welche Art von Buchung vorliegt – zum Beispiel, ob es sich um Selbstbelegung, einen blockierten Zeitraum, eine Option oder eine Buchung handelt.

Diese Einschränkungen stellen sicher, dass sensible Informationen ausschließlich den richtigen Personen zur Verfügung stehen.

Du kannst ganz einfach einen Hausverwalter genturen einladen, indem du auf das „+“-Symbol in der unteren rechten Ecke der App tippst.

So funktioniert’s:

  • Tippe auf das „+“-Symbol in der App.
  • Wähle „Agenturen“ (für Webzugang) aus.
  • Gib folgende Informationen ein:
    1. E-Mail-Adresse.
    2. Name der Agentur.
    3. Bevorzugte Sprache.
  • Eigenschaften zuweisen:
    • Wähle die Unterkünfte, für die der Hausverwalter Zugriff erhalten soll.
  • Bestätigungsstatus prüfen:
    • Sobald die Einladung angenommen wurde, wird das graue Link-Symbol blau, was auf eine erfolgreiche Verbindung hinweist.

Wichtig:

Der Hausverwalter kann die Webversion kostenlos nutzen und Reservierungen für Eigentümer verwalten und buchen.

Nach dem Einladen erhält die Agentur eine E-Mail mit folgendem Hinweis:

“Sie wurden eingeladen, auf [Name der Unterkunft] zuzugreifen. Bitte melden Sie sich an, um Details anzuzeigen, die Verfügbarkeit zu prüfen und zu buchen.”

Hinweis:
Die Agentur muss sich anmelden, um auf die Unterkunft zugreifen und Buchungen vornehmen zu können.

Du kannst dir auch unser Video ansehen: Wie man Kontakte einlädt.

Als Eigentümer kannst du entscheiden, ob deine Agentur (Property Manager) direkt buchen darf oder ob jede Buchung deine Bestätigung erfordert.

Was bedeutet das?

  • Direktbuchung aktiviert:
    • Die Agentur kann sofort buchen, ohne dass du zustimmen musst.
  • Direktbuchung deaktiviert:
    • Du erhältst eine Benachrichtigung im Bereich „News“ und musst die Buchung manuell bestätigen, bevor sie gültig wird.

So änderst du die Einstellung:

  • Öffne die DiBooq-App und gehe zu Kontakte.
  • Wähle die Agentur aus, für den du die Einstellung ändern möchtest.
  • Navigiere zu Kalenderzugriff.
  • Schalte die Option „Direktbuchungen zulassen“ ein oder aus.

Egal, welche Einstellung du wählst – du wirst über jede Buchungsaktivität informiert.

Eigentümer – Buchungs-Website

Eine Buchungswebsite ist deine eigene Online-Plattform, auf der du deine Ferienunterkunft professionell präsentieren und Direktbuchungen ohne Zwischenanbieter ermöglichen kannst.

Mit der DiBooq-Buchungswebsite kannst du:

  • Deine Immobilie professionell darstellen – mit hochwertigen Fotos, detaillierten Beschreibungen und Preisen.
  • Echtzeit-Verfügbarkeit anzeigen – damit Gäste sofort sehen, wann die Unterkunft buchbar ist.
  • Transparente Preisgestaltung und Konditionen bieten – ohne versteckte Gebühren.
  • Einen einfachen Buchungsprozess ermöglichen – Gäste können direkt über die Website buchen, und du erhältst eine Buchungsanfrage zur Freigabe in deiner DiBooq Owner App.
  • Deine Sichtbarkeit steigern – und mehr Gäste direkt erreichen.

Die DiBooq-Buchungswebsite ist eine schnelle und unkomplizierte Lösung, um in wenigen Minuten deine Online-Präsenz aufzubauen – ganz ohne technische Vorkenntnisse.

Du kannst deine eigene Buchungswebsite direkt über die DiBooq-App erstellen – einfach, professionell und in wenigen Schritten.

So funktioniert’s:

  1. Gehe zu deinem Profil:
    • Tippe auf Immobilienverwaltung.
    • Wähle die Unterkunft, für die du eine Website erstellen möchtest .
  2. Fülle alle erforderlichen Felder aus:
    • Details & Lage
    • Buchungsbedingungen
    • Preise
    • Ausstattung
    • Sprachen (empfohlen: mindestens zwei)
    • Überschrift und Beschreibung
    • Titelbild
    • Mindestens sieben hochwertige Bilder
  3. Navigiere zum Abschnitt „Deine Buchungswebsite“:
    • Scrolle nach unten, bis du „Deine Buchungswebsite“ siehst.
    • Prüfe die Checkliste unter „Website-Status & Sprachversionen“:
      • Grün = vollständig
      • Rot = fehlt noch
    • Passe deine Website individuell an:
      • Wähle ein Farbschema.
      • Lege deine Subdomain fest (zum Beispiel deinname.dibooq.app).
        Hinweis: Die Subdomain kann nachträglich nicht mehr geändert werden.
    • Rechtstexte hinzufügen:
      • Datenschutzrichtlinie
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen (optional)
      • Zahlungsbedingungen
      • Stornobedingungen
      • Du kannst entweder den vorgefertigten Text verwenden oder eigene Inhalte einfügen.
      • Alle Felder müssen für jede gewählte Sprache separat ausgefüllt werden.
    • Website aktivieren:
      • Wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, kannst du im Statusbereich deine Website aktivieren.

Wichtige Hinweise:

  • Der Name der Subdomain kann nachträglich nicht geändert werden.
  • Hochwertige Bilder und eine klare Beschreibung helfen dabei, mehr Direktbuchungen zu erzielen.

Du kannst dir auch unser Video ansehen: Einrichten einer Buchungswebseite.

Damit deine Buchungswebsite vollständig und aktivierungsbereit ist, musst du in der DiBooq-App die folgenden Informationen eintragen:

  • Details und Lage deiner Unterkunft.
  • Buchungsbedingungen (z. B. Mindestaufenthalt, Check-in-/Check-out-Zeiten).
  • Preise (Grundpreis, saisonale Preise, Zusatzleistungen).
  • Ausstattung (Annehmlichkeiten wie WLAN, Parkplatz etc.)
  • Sprachen (empfohlen: mindestens zwei Sprachversionen).
  • Überschrift und Beschreibung deiner Unterkunft.
  • Titelbild und Bildergalerie:
    • mindestens 7 hochwertige Bilder, die deine Immobilie professionell präsentieren.

Je vollständiger und ansprechender deine Inhalte sind, desto größer ist die Chance auf Direktbuchungen über deine Website.

Nein, sobald du deine Subdomain in der App festgelegt hast, kann sie nicht mehr geändert werden.

Bitte achte daher bei der Einrichtung darauf, einen aussagekräftigen und passenden Namen zu wählen.

Ja, du kannst die Zahlungsbedingungen jederzeit aktualisieren. Die Änderungen werden sofort auf deiner Buchungswebsite übernommen.

So gehst du vor:

  • Gehe zu deinem Profil.
  • Wähle Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, für die du die Zahlungsbedingungen ändern möchtest.
  • Scrolle nach unten zum Abschnitt Zahlungen / Stornierungen / Anzahlung.
  • Du hast zwei Möglichkeiten:
    • Nutze den vorgefertigten Standardtext, oder.
    • Lösche den vorhandenen Text und gib deine eigenen Informationen ein.

Alle Änderungen sind sofort auf deiner Website sichtbar, ohne dass du die Seite erneut veröffentlichen musst.

Ja, du kannst deine Stornierungsbedingungen jederzeit ändern. Sobald du die Änderungen speicherst, werden sie sofort auf deiner Buchungswebsite angezeigt.

So gehst du vor:

  • Öffne dein Profil in der DiBooq-App.
  • Gehe zu Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, bei der du die Bedingungen anpassen möchtest.
  • Scrolle nach unten zum Abschnitt Zahlungen / Stornierungen / Anzahlung.

Du kannst:

  • Den vorgefertigten Standardtext verwenden, oder.
  • Den Text löschen und eigene Inhalte eingeben.

Die Änderungen werden in Echtzeit übernommen – du musst deine Website nicht erneut veröffentlichen.

Ja, du kannst die Anzahlung jederzeit anpassen. Sobald du die Änderungen speicherst, werden sie sofort auf deiner Buchungswebsite angezeigt.

So gehst du vor:

  • Öffne dein Profil in der DiBooq-App.
  • Gehe zu Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, bei der du die Anzahlung ändern möchtest.
  • Scrolle nach unten zum Abschnitt Zahlungen / Stornierungen / Anzahlung.

Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Verwende den vorgefertigten Standardtext, oder.
  • Lösche den vorhandenen Text und füge deine eigenen Informationen ein.

Die Änderungen werden in Echtzeit übernommen – es ist kein erneutes Veröffentlichen erforderlich.

Ja, du kannst die Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Sobald du die Änderungen speicherst, werden sie sofort auf deiner Buchungswebsite angezeigt.

So gehst du vor:

  • Öffne dein Profil in der DiBooq-App.
  • Gehe zu Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, bei der du die Datenschutzerklärung aktualisieren möchtest.
  • Scrolle nach unten zum Abschnitt Datenschutz / Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Verwende den vorgefertigten Standardtext, oder.
  • Lösche den vorhandenen Text und füge deinen eigenen Inhalt ein.

Die Änderungen werden in Echtzeit auf deiner Buchungswebsite übernommen.

Ja, du kannst die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit aktualisieren. Die Änderungen werden sofort auf deiner Buchungswebsite angezeigt, sobald sie gespeichert sind.

So gehst du vor:

  • Öffne dein Profil in der DiBooq-App.
  • Gehe zu Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, bei der du die AGB anpassen möchtest.
  • Scrolle nach unten zum Abschnitt Datenschutz / Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Du kannst:

  • Den vorgefertigten Standardtext verwenden, oder.
  • Den vorhandenen Text löschen und deine eigenen AGB einfügen.

Die Änderungen werden in Echtzeit auf deiner Website übernommen – ohne erneute Veröffentlichung.

Für die Veröffentlichung deiner DiBooq-Buchungswebsite müssen bestimmte Richtlinienseiten zwingend ausgefüllt werden.

Pflichtseiten:

  • Datenschutzrichtlinie.
  • Zahlungsbedingungen.
  • Stornierungsbedingungen.

Diese Inhalte müssen für jede aktivierte Sprache separat hinterlegt sein, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und deinen Gästen maximale Transparenz zu bieten.

Optionale Seiten:

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
  • Einzahlungsbedingungen.

Du kannst entweder den vorgefertigten Standardtext verwenden oder eigene Inhalte hinzufügen – je nach Bedarf und Geschäftsmodell.

Deine DiBooq-Buchungswebsite bietet dir eine Reihe an Funktionen, mit denen du deine Unterkunft professionell präsentieren und den Buchungsprozess effizient gestalten kannst.

Folgende Funktionen stehen dir zur Verfügung:

  1. Benutzerdefinierte Subdomain:
    • Erstelle deine eigene Subdomain (z. B. deinname.dibooq.com).
  2. Mehrsprachige Unterstützung:
    • Füge mehrere Sprachversionen hinzu, um auch internationale Gäste anzusprechen.
  3. Hochwertige Bildpräsentation:
    • Zeige ein Titelbild und mindestens sieben hochwertige Fotos deiner Immobilie.
  4. Detaillierte Objektbeschreibung:
    • Nutze Überschrift, Beschreibung, Ausstattung und Standortinformationen, um Gäste zu überzeugen.
  5. Verfügbarkeits- & Preiskalender:
    • Zeige aktuelle Verfügbarkeiten und Preise im Kalender deiner Unterkunft.
  6. Direkte Online-Buchung:
    • Gäste können direkt über deine Website buchen – ganz ohne Drittanbieter.
  7. Anpassbares Farbschema:
    • Wähle ein Farbschema, das zu deinem Stil oder deiner Marke passt.
  8. Richtlinien-Seiten:
    • Hinterlege wichtige Inhalte wie Datenschutz, Zahlungs- und Stornobedingungen sowie optional die AGB und Einzahlungsbedingungen.
  9. Integration mit DiBooq-Tools:
    • Verwalte Buchungen, Verfügbarkeiten und Gästekommunikation zentral über die DiBooq-App.

Ja, du kannst die Ausstattungsmerkmale deiner Unterkunft jederzeit ändern – auch nachdem deine Buchungswebsite bereits veröffentlicht wurde.

So gehst du vor:

  • Öffne die DiBooq-App.
  • Gehe zu Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, die du bearbeiten möchtest.
  • Navigiere zum Abschnitt Ausstattung.
  • Füge neue Merkmale hinzu, entferne nicht mehr zutreffende oder aktualisiere bestehende Angaben.
  • Speichere die Änderungen.

Deine Änderungen werden sofort auf der Buchungswebsite angezeigt – ohne zusätzlichen Veröffentlichungsschritt.

Du kannst deiner Buchungswebsite beliebig viele Sprachversionen hinzufügen, um internationale Gäste besser anzusprechen.

So gehst du vor:

  • Melde dich in der DiBooq-App an.
  • Gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, die du aktualisieren möchtest.
  • Navigiere zum Abschnitt Sprachen.
  • Wähle die zusätzlichen Sprachen aus, die du hinzufügen möchtest.

Wichtig:

Damit die neue Sprachversion aktiv wird, musst du die folgenden Felder für jede gewählte Sprache übersetzen:

  • Objektbeschreibung
  • Ausstattung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (optional)
  • Datenschutzrichtlinie
  • Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

Die Website-Checkliste zeigt dir, welche Felder noch fehlen oder unvollständig sind.

Sobald alle Inhalte für die neue Sprache ausgefüllt sind, wird die Sprachversion automatisch auf deiner Buchungswebsite veröffentlicht.

Du hast mehrere Möglichkeiten, deine bestehende Buchungswebsite mit DiBooq zu verbinden oder durch DiBooq zu ergänzen.

  1. Eigene Buchungswebsite über DiBooq erstellen:
    • Du kannst direkt in der App eine vollständige Buchungswebsite erstellen – inklusive Direktbuchungsfunktion, Verfügbarkeitsanzeige und automatischer Synchronisierung mit deinem DiBooq-Konto.
  2. Deine bestehende Website weiterverwenden:
      Wenn du bereits eine eigene Website betreibst, kannst du sie mit DiBooq verknüpfen, indem du:

    • Einen Button oder Menüpunkt auf deiner Website einfügst, der zu deiner DiBooq-Buchungsseite führt.
    • Diese Lösung bietet dir eine professionell integrierte Buchungsschnittstelle, ohne deine bestehende Website komplett zu ersetzen.
  3. iCal-Synchronisation nutzen:
    • Mit DiBooq kannst du deine Verfügbarkeiten per iCal mit externen Kalender-Plugins auf deiner Website synchronisieren.
    • Wichtiger Hinweis: Buchungen, die direkt über deine eigene Website eingehen, werden nicht automatisch mit DiBooq synchronisiert. Du musst sie manuell in der App eintragen, damit dein Kalender aktuell bleibt.

Nachdem ein Gast eine Reservierung über deine Buchungswebsite vorgenommen hat, hast du als Eigentümer 48 oder 72 Stunden Zeit (abhängig von den Buchungsbedingungen), um die Buchung zu bestätigen.

Zahlung nach Bestätigung:

Sobald du die Buchung angenommen hast, erfolgt die Abstimmung zur Bezahlung direkt zwischen dir und dem Gast. Dabei könnt ihr gemeinsam die bevorzugte Zahlungsmethode wählen.

Mögliche Zahlungsmethoden:

  • Kreditkarte
  • Barzahlung vor Ort
  • Andere individuell vereinbarte Methoden.

Diese flexible Lösung ermöglicht es dir, den Zahlungsprozess an deine Abläufe und die Bedürfnisse deiner Gäste anzupassen.

Sobald ein Gast über deine DiBooq-Buchungswebsite eine Reservierung anfragt, läuft der Buchungsprozess wie folgt ab:

Für den Gast:

  • Der Gast erhält eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Hinweis, dass die Buchung noch von dir bestätigt werden muss.
  • Die E-Mail enthält deine Kontaktinformationen, falls der Gast Rückfragen oder Änderungswünsche hat.

Für dich als Eigentümer:

  • Du erhältst eine Push-Benachrichtigung, um die Anfrage in der App zu prüfen.
  • Die Buchungsanfrage erscheint in der Rubrik „News – To Do“.
  • Zusätzlich bekommst du eine E-Mail mit allen Details, inklusive des Zeitfensters für die Bestätigung.

Bestätigungsfrist (Option Änderbar innerhalb):

Nach der Bestätigung:

  • Sobald du die Buchung akzeptiert hast, erhalten du und der Gast eine Bestätigungs-E-Mail.
  • Ihr könnt euch dann direkt abstimmen, um die Zahlungsmodalitäten zu klären.

Du kannst die Preise auf deiner DiBooq-Buchungswebsite jederzeit direkt in der App aktualisieren.

So gehst du vor:

  • Öffne die DiBooq-App und gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, deren Preise du anpassen möchtest.
  • Navigiere zum Abschnitt Preise.
  • Aktualisiere die gewünschten Preisdetails, z. B.:
    1. Übernachtungspreise
    2. Preise für zusätzliche Dienstleistungen (z. B. Reinigung, weitere Gäste)
  • Speichere deine Änderungen.

Die aktualisierten Preise werden sofort auf deiner Buchungswebsite übernommen – kein zusätzlicher Veröffentlichungsschritt nötig.

Du kannst alle Preise, die auf deiner Buchungswebsite angezeigt werden, jederzeit aktualisieren oder anpassen – dazu gehören:

  • Übernachtungspreise.
  • Zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigungsgebühren oder Gebühren für weitere Gäste.

So gehst du vor:

  • Melde dich in der DiBooq-App an.
  • Gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, für die du die Preise ändern möchtest.
  • Navigiere zum Abschnitt Preise.
  • Passe die gewünschten Preise an und speichere deine Änderungen.

Die neuen Preise werden sofort auf deiner Buchungswebsite angezeigt – ohne zusätzliche Veröffentlichungsschritte.

Die einzige verpflichtende Zusatzleistung auf deiner Buchungswebsite ist die Endreinigung.
Sobald du sie aktivierst, wird sie automatisch im Endpreis auf deiner Website berücksichtigt und angezeigt.

So aktualisierst du Zusatzleistungen:

  • Öffne die DiBooq-App.
  • Gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, für die du die Leistungen bearbeiten möchtest.
  • Navigiere zum Abschnitt Preise.
  • Erstelle oder bearbeite dort die zusätzlichen Dienstleistungen (z. B. Endreinigung, Extrabett, Handtücher).
  • Speichere deine Änderungen.

Alle Aktualisierungen werden sofort auf deiner Buchungswebsite angezeigt.

Du kannst auf deiner Buchungswebsite verschiedene optionale Zusatzleistungen anbieten, die Gäste während des Buchungsvorgangs selbst auswählen können. So gestaltest du den Aufenthalt individueller und professioneller.

Beispiele für optionale Zusatzleistungen:

  1. Zusätzliche Gästegebühren:
    • Pro Buchung (für Gäste über der inkludierten Anzahl).
    • Pro Tag (für Gäste über der inkludierten Anzahl).
  2. Reinigungsdienste:
    • Zwischenreinigung alle [X] Tage.
    • Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern alle [X] Tage.
  3. Kinderfreundliche Ausstattung:
    • Babybett.
    • Hochstuhl für Kinder.
  4. Parkplatz:
    • Privater oder reservierter Stellplatz.

So fügst du diese Leistungen hinzu oder aktualisierst sie:

  • Öffne die DiBooq-App.
  • Gehe zu Profil → Immobilienverwaltung.
  • Wähle die Unterkunft, bei der du Zusatzleistungen verwalten möchtest.
  • Navigiere zum Abschnitt Preise.
  • Erstelle oder bearbeite zusätzliche Dienstleistungen.
  • Markiere sie als „optional“.
  • Speichere die Änderungen.

Die optionalen Leistungen erscheinen sofort auf deiner Buchungswebsite und sind für Gäste während der Buchung auswählbar.

Eigentümer – ICal-Verbindung

Eigentümer – Kalender

Du kannst deinen Gästen ganz einfach Zugriff auf deinen Buchungskalender geben, indem du sie direkt über die DiBooq-App einlädst.

So funktioniert’s:

  1. Öffne die DiBooq-App.
  2. Gehe zu Kontakte und tippe auf das „+“-Symbol.
  3. Gib die E-Mail-Adresse des Gastes ein.
  4. Fülle die Kontaktinformationen aus:
    • Vor- und Nachname.
    • Bevorzugte Sprache.
  5. Weise die Unterkünfte zu, auf die der Gast Zugriff erhalten soll.
  6. Sobald der Gast die Einladung angenommen hat, wird das graue Link-Symbol blau – das zeigt, dass die Verbindung aktiv ist.

Was sieht der Gast?

  • Der Gast erhält eine E-Mail oder In-App-Benachrichtigung mit der Einladung zur Unterkunft.
  • Die Nachricht enthält den Hinweis: „Sie wurden eingeladen, auf [Name der Unterkunft] zuzugreifen. Bitte nehmen Sie diese Einladung an, um Details zu sehen, die Verfügbarkeit zu prüfen und Ihren Aufenthalt zu buchen.“

Wichtig:

Der Gast muss die Einladung aktiv annehmen, um Zugriff auf die Unterkunft und den Kalender zu erhalten.

In deinem DiBooq-Kalender stehen dir verschiedene Belegungsarten zur Verfügung, um die Nutzung deiner Unterkunft flexibel zu verwalten:

  • Option: Temporäre Reservierung eines Zeitraums.
    Wenn du die Option nicht innerhalb des definierten Zeitfensters bestätigst, wird sie automatisch freigegeben.
  • Buchung: Standardreservierungen für Gäste.
  • Eigentümerbelegung: Zeitraum, den du für deinen eigenen Gebrauch reservierst. Gäste können für diese Tage nicht buchen.
  • Nicht verfügbar: Markiere Zeiträume, an denen die Unterkunft z. B. wegen Renovierung, Wartung oder anderen Gründen geschlossen ist.

Du kannst dir auch unser Video ansehen: Wie erstellt man eine Buchung?

Wenn du Eigentümer bist, werden blockierte Tage in deinem Kalender in der Regel aus den folgenden Gründen angezeigt:

  1. Mindestaufenthalt:
    • Wenn du einen Mindestaufenthalt (z. B. 2 Nächte) festgelegt hast, werden Tage, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, blockiert. Zum Beispiel:
      • Wenn eine Eigentümerbelegung am 18.02. beginnt und der Mindestaufenthalt 2 Nächte beträgt, wird der 17.02. blockiert – da ein Aufenthalt vom 17. bis 18. nicht erlaubt wäre. Aber: Eine Buchung vom 16.02. bis 18.02. ist weiterhin möglich.
  2. Eigentümerbelegung:
    • Wenn du bestimmte Tage manuell als belegt oder nicht verfügbar markiert hast, erscheinen sie als blockiert.
  3. Buchung:
    • Wenn deine Unterkunft mit Plattformen wie Airbnb, Booking.com oder Vrbo verbunden ist, können blockierte Tage durch bestehende Buchungen oder Kalendersynchronisierung entstehen.
  4. Nicht verfügbar:
    • Tage, die du z. B. wegen Renovierungen, Wartung oder anderer Schließgründe als nicht verfügbar markiert hast, werden ebenfalls blockiert angezeigt.
  5. Option:
    • Der Zeitraum ist vorübergehend reserviert. Wenn er nicht innerhalb des definierten Zeitraums in eine Buchung umgewandelt wird, wird er automatisch freigegeben.

Überprüfe in der App deine Einstellungen für den Mindestaufenthalt und die Kalenderblöcke, um festzustellen, warum bestimmte Tage blockiert sind.

Ja, du kannst dir den Kalender in der Jahresübersicht anzeigen lassen, um einen schnellen Überblick über Buchungen und Belegungen im gesamten Jahr zu erhalten.

So funktioniert’s:

Tippe auf das Kalendersymbol in der oberen linken Ecke der App.
Dort wird dir eine übersichtliche Jahresansicht mit allen Reservierungen und blockierten Zeiträumen angezeigt.

Diese Funktion hilft dir, langfristig besser zu planen und freie Zeiträume schneller zu erkennen.

Eigentümer – Abrechnung und Abonnement

DiBooq bietet flexible Abonnementpläne, die speziell auf Eigentümer von Ferienunterkünften zugeschnitten sind. Die Preisgestaltung richtet sich nach der Anzahl der verwalteten Objekte.

Wichtige Details:

  • Kostenlose Testphase: Starte mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion, um alle Funktionen kennenzulernen.
  • Abonnement-Optionen:
    1. Monatlicher Plan: Ideal für eine kurzfristige Nutzung ohne Bindung.
    2. Halbjährlicher Plan: Eine kosteneffiziente Lösung für mittelfristige Nutzung.
    3. Jahresplan: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für langfristige Verwaltung.

Weitere Informationen finden Sie unter: Pläne für Eigentümer.

Dein DiBooq-Abonnement wird über deinen Apple- oder Google App Store-Account verwaltet – je nachdem, ob du ein iPhone oder Android-Gerät nutzt.

So kündigst du dein Abo:

Die Kündigung erfolgt direkt über den jeweiligen App Store.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du hier:

Dein Abonnement bleibt bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv, auch wenn du es vorher kündigst.

Du kannst dein Konto ganz einfach direkt in der DiBooq-App löschen.

So funktioniert’s:

  • Öffne die DiBooq-App.
  • Gehe zu Profil.
  • Scrolle nach unten und tippe auf „Konto löschen“.

Falls du keinen Zugriff mehr auf die App hast:

Schreibe uns eine E-Mail an support@dibooq.com, um die manuelle Löschung deines Kontos zu beantragen.

Wichtig:
Mit der Löschung deines Kontos werden alle in DiBooq gespeicherten Daten dauerhaft entfernt. Eine Wiederherstellung der Daten ist nicht möglich.

Ja, du kannst DiBooq 14 Tage lang kostenlos testen – inklusive aller Funktionen des Premium-Plans.

Basis-Plan Premium-Plan
Enthält:

  • Reservierungssystem (PMS)
  • Kanäle des Immobilien-Managers
  • (Erhalten Sie Buchungen von umsatzstärksten Immobilienverwaltern)
  • 1 Unterkunft
  • Gäste App (2 Kontakte)
  • E-Mail-Unterstützung
  • Einarbeitung
Alle Grundfunktionen plus:

  • Channel-Manager
  • Airbnb, Booking.com
  • iCal-Export (für weitere Portale)
  • Synchronisierung der Tarife
  • Website zur Buchung
  • ∞ Unterkünfte
  • Gäste-App (∞ Kontakte)
  • Telefonischer Support
  • Einarbeitung

Nach der 14-tägigen kostenlosen Testversion kannst du zwischen den hier verfügbaren Premium-Plänen wählen:

  • Pläne für Eigentümer – DiBooq bietet eine mobile App für Eigentümer von Immobilien, die die oben genannten Verwaltungsfunktionen bietet . Die App-Version eignet sich besser für Eigentümer, die weniger als 5 Unterkünfte verwalten.
  • Pläne für Agenturen – DiBooq bietet eine Webversion für Immobilienverwalter/Agenturen, die die oben genannten Verwaltungsfunktionen bietet. Es ist für Immobilien oder Agenturen konzipiert, die mehr als 10 oder bis zu 1.000 Ferienwohnungen verwalten.

Nach deiner 14-tägigen kostenlosen Testphase mit vollem Zugriff auf alle DiBooq-Funktionen musst du einen Premium-Plan auswählen, um das Tool weiterhin nutzen zu können.

  • Pläne für Eigentümer – DiBooq bietet eine mobile App für Eigentümer von Immobilien, die die oben genannten Verwaltungsfunktionen bietet. Die App-Version eignet sich besser für Eigentümer, die weniger als 5 Unterkünfte verwalten.

Ja, du kannst dich mit deinem DiBooq-Besitzerkonto auf mehreren Geräten anmelden.

Wichtige Hinweise zur Nutzung auf mehreren Geräten:

  • Beim Öffnen der DiBooq-App wird geprüft, ob ein gültiges Abonnement über das verwendete App Store-Konto (Apple ID oder Google-Konto) vorliegt.
  • Premium-Funktionen stehen nur auf Geräten zur Verfügung, die mit demselben App Store-Konto verbunden sind, über das das Abonnement abgeschlossen wurde.

Beispiel:

Wenn du und dein Partner jeweils eigene Apple- oder Google-Konten verwenden, hat nur die Person, die das Abo abgeschlossen hat, Zugriff auf die Premium-Funktionen – es sei denn, ihr nutzt dasselbe Store-Konto.

Agenturen

Agenturen – Allgemein

DiBooq for Agenturen ist eine spezialisierte Softwarelösung, die speziell für professionelle Verwalter von Ferienimmobilien entwickelt wurde – ideal, wenn du mehrere Unterkünfte zentral und effizient verwalten möchtest.

Mit DiBooq kannst du:

  • Deine operativen Abläufe optimieren und wertvolle Zeit sparen.
  • Buchungen steigern – mit gezielten Tools zur Direktbuchung und Gästekommunikation.
  • Den Verwaltungsaufwand minimieren, um dich auf das Wachstum deines Geschäfts zu konzentrieren.

Mehr Informationen findest du hier: Agenturen.

Der Hauptunterschied liegt im Umfang der Verwaltung und den angebotenen Funktionen:

DiBooq für Agenturen

Diese Version ist speziell für Personen oder Unternehmen konzipiert, die mehrere Ferienimmobilien verwalten oder eine Ferienhausagentur betreiben. Sie bietet fortschrittliche Tools, um den Betrieb zu optimieren, neue Eigentümer zu gewinnen und Buchungen zu maximieren, während der Verwaltungsaufwand minimiert wird.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • DiBooq Channel Manager: Synchronisiere Kalender und Preise auf führenden Plattformen wie Airbnb, Booking.com und Vrbo.
  • DiBooq Booking Website: Vermarkte Unterkünfte und gewinne Direktbuchungen.
  • Host/Owner Acquisition Tool: Erweitere und verwalte dein Portfolio effizient.

DiBooq für Eigentümer

Diese Version ist für einzelne Vermieter gedacht, die eine einfache, aber effektive Möglichkeit suchen, ihre Ferienwohnung zu verwalten und zu vermarkten. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Buchungen, Kalender und Marketing mühelos zu steuern.

Zusätzlicher Hinweis:

Die mobile App bietet separate Schnittstellen für Freunde, Familienmitglieder, Stammgäste und Hausverwalter. Als Eigentümer kannst du Agenturen direkt einladen, um eine reibungslose Zusammenarbeit und Zugriffsverwaltung für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Die wichtigsten Funktionen sind:

  • Channel-Manager
  • Software für die Immobilienverwaltung
  • Buchungs-Website
  • Akquisition neuer Ferienwohnungen
  • Kostenlose Produktdemo
  • Faires Preismodell

Agenturen – Channel-Manager

Ein Channel Manager ist ein Software-Tool, das Gastgebern und Immobilienverwaltern ermöglicht, ihre auf Airbnb, Booking.com und Vrbo gelisteten Unterkünfte effizient zu verwalten.

Er zentralisiert die Verwaltung wichtiger Immobiliendaten wie Verfügbarkeit, Preise und Reservierungen, reduziert das Risiko von Doppelbuchungen, sorgt für eine einheitliche Preisgestaltung und gewährleistet eine Echtzeit-Synchronisierung über alle Plattformen hinweg.

Agenturen – Abrechnung und Abonnement

DiBooq bietet flexible Abonnementpläne, die speziell auf Immobilienverwalter zugeschnitten sind.
Die Preisgestaltung richtet sich dabei nach der Anzahl der verwalteten Unterkünfte, sodass du je nach Unternehmensgröße und Bedarf skalieren kannst.

Weitere Informationen findest du hier: Preise für Agenturen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner